​JUGEND WÄHLT BERLIN
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

31.8.: Übergabe "Junges Wahlprogramm für Berlin"

9/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Auf in den jungen Wahlkampf: Am 31. August ab 14:30 Uhr übergibt der Landesjugendring der Berliner Politik auf dem Alexanderplatz das Junge Wahlprogramm für Berlin mit den kinder- und jugendpolitischen Forderungen der Kampagne „JUGEND WÄHLT BERLIN“. Interessenten sind herzlich eingeladen!

In der mobilen U18-Lounge auf dem Alex findet außerdem eine Diskussion mit Politiker_innen über die Forderungen des Landesjugendring statt. Zugesagt haben Björn Eggert (SPD), Roman Simon (CDU), Katrin Möller (Die Linke) und June Tomiak (Bündnis 90/Die Grünen).

Dazu gibt es eine Plakatausstellung mit allen Forderungen, die der Landesjugendring seit April jeden Monat veröffentlicht.

Das Junge Wahlprogramm versteht sich als Anstoß zu einem ressortübergreifenden Blick auf Kinder und Jugendliche. Der Landesjugendring möchte damit zu einem Perspektivwechsel in der Berliner Landespolitik beitragen.​
Übergabe "Junges Wahlprogramm für Berlin"

U18 Alex-Lounge
Alexanderplatz (nähe Weltzeituhr)
Mittwoch, 31. August 2016,
​14:30 Uhr
0 Kommentare

"Die Welt dreisam gestalten"

8/8/2016

0 Kommentare

 
Eine trilaterale Jugendbegegnung zwischen Griechenland, Frankreich und Deutschland mit dem Schwerpunkt Flucht und Migration hat das Landesjugendwerk der AWO Berlin organisiert.
Bild
Bei der internationalen Jugendbegegnung mit jungen Geflüchteten und Teilnehmenden aus Griechenland, Frankreich und Deutschland bringt das Landesjugendwerk der AWO Berlin junge Menschen zusammen, die sich den Themen Flucht und Migration widmen, die Geschichten der jeweils anderen kennenlernen, sich die Ursachen für Flucht und Vertreibung anschauen und gemeinsam überlegen, wie die unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen können. 

Das Programm ist im Juli in Berlin gestartet, die nächsten Treffen stehen im April 2017 in Frankreich und September 2017 in Griechenland an. Dabei lernen die Teilnehmenden Initiativen und Projekte in Einrichtungen für Geflüchtete kennen, beschäftigen sich mit der Geschichte von Migration vor Ort und organisieren gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen. 

Ziel ist es den jungen Menschen zu zeigen, dass sie weit mehr verbindet, als sie voneinander unterscheidet. Das berichten Christopher Langen und Claudius Lehmann im Interview mit IJAB, der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit.

>> Informationen zum Projekt auf der Website des LJW der AWO
>> Zum Interview mit Christopher und Claudius auf dem IJAB-Portal

Weiter lesen
0 Kommentare

Der Wahl-O-Mat für Berlin 2016

3/8/2016

0 Kommentare

 
Bild
Der Wahl-O-Mat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016 ist da: Damit kann man an Hand von 38 Thesen testen, welche Partei am ehesten die eigenen Ansichten vertritt. 

Ob Wahlalter ab 16 für Berlin, kostenfreies Mittagessen an Berliner Schulen oder unterschiedliche Familienformen in Schulbüchern: Junge Menschen sind an vielen Stellen von den Standpunkten der Parteien betroffen.

Den Wahl-O-Mat für Berlin darf wenigstens jede_r machen - bei der Wahl mitbestimmen dürfen Jugendliche leider immer noch nicht ab 16 Jahren. Wir fordern daher eine Absenkung des Wahlalters!

>> Hier geht es direkt zum Wahl-O-Mat für Berlin 2016

Weiter lesen
0 Kommentare

Forderung des Monats August

1/8/2016

0 Kommentare

 

Jugendverbände in der Arbeit mit jungen Geflüchteten stärken!

Bild
Die BUNDjugend Berlin begrünt in Zehlendorf die Gartenfläche des Flüchtlingsheims zusammen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, im Fotokurs „Losgeknipst“ der Falken Berlin entdecken geflüchtete Jugendliche ihren Kiez mit der Kamera neu, der Bund der Deutschen Pfadfinder_innen ermöglicht jungen Neuankömmlingen die Teilnahme am Kinderzeltlager an der Mecklenburgischen Seenplatte: 

Vielfältige Angebote machen Berliner Jugendverbände Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund, auch aus Mitteln vom Land Berlin. Doch schon im kommenden Jahr soll die finanzielle Förderung sinken.

Jugendarbeit stellt für junge Geflüchtete eine wichtige Brücke in den Sozialraum dar. Für die Integration der jungen Menschen braucht es eine langfristige Förderung der Jugend- und Jugendverbandsarbeit. Die Finanzierung im nächsten Jahr zu senken ist absolut kontraproduktiv. Denn dann müssen gut laufende Projekte abgebrochen werden. 

Jugendverbände bieten jungen Geflüchteten Freiräume für selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Engagement. Hier können die jungen Geflüchteten einfach sie selbst sein, Neues kennenlernen und ihr Recht auf persönliche Entfaltung ausleben. Dafür braucht es eine stabile Finanzierung!

​>> Zur Forderung und Beispielprojekten aus den JugendverbändenJunge Geflüchtete

Weiter lesen
0 Kommentare

    Wieso 'Jugend wählt Berlin'?

    Mit "Jugend wählt Berlin" macht der Landesjugendring Berlin deutlich, was eine kinder- und jugendgerechte Stadt heute braucht. Hintergrund ist die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.09. 2016. 
    MEHR

    Bild
    >> Download Junges Wahlprogramm für Berlin
    Bild
    Am 9.9.2016 fand die Kinder- und Jugendwahl U18 statt. Weitere Informationen unter u18.org/berlin-2016

    Archiv

    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    Beispielprojekt
    Forderung
    Interview
    Kinder Und Jugendpolitik
    Kinder- Und Jugendpolitik
    LJR Berlin
    Medien
    Politische Aktion
    U18
    Veranstaltung
    Vielfalt

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.