​JUGEND WÄHLT BERLIN
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Mitbestimmung in der Stadt

Kinder und Jugendliche müssen mehr mitbestimmen können. Eine nachhaltige Politik für Kinder und Jugendliche in Berlin muss die eigenverantwortliche Entwicklung junger Menschen fördern. Sie muss eine aktivierende Politik sein, die junge Menschen bei der Aneignung ihres Lebensumfeldes unterstützt, sie muss sich als Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements verstehen. Das heißt, Kinder und Jugendliche brauchen Beteiligungschancen in allen Politikfeldern, die sie betreffen. Sie müssen befähigt werden, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

  • Jugend wählt Berücksichtigung ihrer Interessen durch die Politik
  • Jugend wählt Wahlrecht ab 16





​
Powered by Create your own unique website with customizable templates.