Verkehrspolitik an jungen Menschen ausrichten! |
Jugend wählt Mobilität Junge Menschen sind auf einen funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen sichere Fuß- und Radwege. Gute Radwegnetze und ein besser ausgebauter und für junge Menschen bezahlbarer Öffentlicher Personennahverkehr sind Grundlage für die notwendige Mobilität junger Menschen. Deshalb fordern wir: Berlin muss seine Verkehrspolitik an den Bedürfnissen von jungen Menschen ausrichten. Ein ÖPNV-Ehrenamtsticket für Juleica-Inhaber_innen fördert zudem ehrenamtliches Engagement. |
Beispiele aus Jugendverbänden
Ticketteilen!Ticketteilen ist eine Buttonkampagne, unterstützt von der NaturFreundejugend Berlin. Sie verbindet politische Forderungen mit solidarischer Praxis: Immer mehr Menschen sind aufgrund ihrer sozialen Situation und nicht vorhandener Mobilität vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Aber man kann diese Menschen solidarisch im Alltag unterstützen - zum Beispiel indem man sein Umweltticket mit anderen teilt. Erkennungszeichen am Gleis: Der Ticketteilen-Button.
|
mitRADgelegenheitEine mitRADgelegenheit ist die Gelegenheit gemeinsam Rad zu fahren. Die Idee der BUNDjugend Berlin: Das gemeinsame Fahren sendet politische Signale. Durch mitRADgelegenheiten werden Radfahrer_innen nicht nur für den Straßenverkehr sichtbarer, sondern auch für die Politik. So kann man der Berliner Verkehrspolitik zeigen, dass es viele Radler_innen in der Stadt gibt und dass die Straßen fahrradfreundlicher werden müssen.
|