​JUGEND WÄHLT BERLIN
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

U18-Wahl Berlin: Keine AfD im Abgeordnetenhaus

12/9/2016

0 Kommentare

 
Bild
Ginge es nach Kindern und Jugendlichen, käme die AfD mit 3,9 Prozent der Stimmen nicht ins Berliner Abgeordnetenhaus. Das hat die U18-Wahl Berlin ergeben. Vorne liegen SPD, Grüne, CDU und Linke gefolgt von der Tierschutzpartei und den Piraten. 

An der Wahl nahmen 23.769 unter 18-Jährige teil. Alle Wahlergebnisse der Jugendwahl gibt es unter 

​www.u18.org/berlin-2016/wahlergebnisse
0 Kommentare

Am 9.9. ist U18-Wahl!

2/9/2016

0 Kommentare

 
Bild
Neun Tage vor der Abgeordnetenhauswahl können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme für die Berliner Parteien bei der U18-Wahl in Berlin abgeben. Mit fast identischen Stimmzetteln, Wahlkabine und Wahlurne können sie der Politik ihre Stimme zeigen und über die eigene Lebenswelt mitbestimmen. 

Jugendverbände, Schulen und andere Organisationen können für die Wahl bunte und kreative Wahllokale einrichten. Die Anmeldung geht schnell und unkompliziert über www.u18.org/berlin-2016/wahllokale. Auf der Seite gibt es jede Menge Materialien und die Wahlunterlagen, um das Wahllokal einzurichten. Außerdem kann man mit dem eigenen Wahllokal bei einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem drei Gewinner prämiert werden.

Am 9. September findet dann die Kinder- und Jugendwahl in den Wahllokalen statt. Alle jungen Berliner_innen können daran teilnehmen. Über die Positionen der Parteien kann man sich leicht verständlich in der Parteien-Synopse informieren.

Am Wahltag findet um 18:30 Uhr auch die Wahlsendung live übertragen von ALEX TV statt. Politiker_innen diskutieren dabei im Abgeordnetenhaus und werten die erste Hochrechnung aus. 

Alle Informationen, egal ob man ein Wahllokal einrichten möchte oder am 9. September selber wählen gehen möchte gibt es unter

>> www.u18.org/berlin
0 Kommentare

Wofür stehen die Berliner Parteien?

14/6/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Am 9.9. ist U18-Wahl! Wer sich einen unkomplizierten Überblick über die Wahlprogramme der Parteien verschaffen möchte, sollte in die Broschüre des U18-Netzwerks schauen: Auf einen Blick kann man hier herausfinden, wie sich die einzelnen Parteien zum Beispiel zu den Themen Umwelt, Integration, Datenschutz, Bildung oder Kinder, Jugend und Mitbestimmung positionieren.

Außerdem hat das U18-Netzwerk eine Broschüre mit Antworten der Parteien auf Fragen von Kindern und Jugendlichen herausgebracht. Auch hier kann man einiges über die Standpunkte der Parteien herausfinden - von Schule, Freiflächen zum Spielen über Wohnungsbau bis zum Flughafen BER.

Organisiert und getragen wird die U18-Initiative in Berlin von einem breiten Netzwerk aus öffentlichen und freien Trägern, Jugendverbänden, landesweiten und bezirklichen Akteuren der Kinder- und Jugendbeteiligung sowie weiteren Engagierten.

>> Die Wahlprogramme der Parteien im Überblick (PDF)
>> Antworten der Parteien auf Fragen von Kindern und Jugendlichen (PDF)
0 Kommentare

    Wieso 'Jugend wählt Berlin'?

    Mit "Jugend wählt Berlin" macht der Landesjugendring Berlin deutlich, was eine kinder- und jugendgerechte Stadt heute braucht. Hintergrund ist die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.09. 2016. 
    MEHR

    Bild
    >> Download Junges Wahlprogramm für Berlin
    Bild
    Am 9.9.2016 fand die Kinder- und Jugendwahl U18 statt. Weitere Informationen unter u18.org/berlin-2016

    Archiv

    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    Beispielprojekt
    Forderung
    Interview
    Kinder Und Jugendpolitik
    Kinder- Und Jugendpolitik
    LJR Berlin
    Medien
    Politische Aktion
    U18
    Veranstaltung
    Vielfalt

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.