​JUGEND WÄHLT BERLIN
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Forderungen
    • Wachsende Stadt >
      • Junge Geflüchtete
      • Vielfalt
      • Jugend(verbands) arbeit
    • Bessere Stadt >
      • Ehrenamt
      • Lebensbedingungen
      • Freiräume
      • Mobilität
    • Mitbestimmung in der Stadt >
      • Berücksichtigung
      • Wahlrecht ab 16
  • Junges Wahlprogramm für Berlin
  • Hintergrund
    • Landesjugendring Berlin
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

"Dein Kreuz ohne Haken"

25/5/2016

0 Kommentare

 
Bild

​Mit klaren Worten zeigen, wofür die Alternative für Deutschland (AfD) steht – das ist das Ziel einer neuen Kampagne des Landesjugendwerk der AWO Berlin im Vorfeld der Berlin Wahl zum Abgeordnetenhaus. Unter dem Motto "Dein Kreuz ohne Haken" setzt sich das Landesjugendwerk kompromisslos gegen Intoleranz, Hass und Gewalt ein.

Wer die Materialien der Kampagne verbreiten und sich damit für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzen möchte, kann mithelfen Flyer, Postkarten und Aufkleber zu verteilen. Dazu gibt es sieben Kampagnenmotive, die mit Aussagen wie „Damit Hetze keine Alternative wird“ oder „Damit Homophobie keine Alternative wird“ deutlich machen, für was die Alternative für Deutschland steht.

Der Informationsflyer macht außerdem klar, welche Positionen die Partei, zum Beispiel zum Thema Bildung, Kinder und Jugend vertritt. Dazu gehört ein Kopftuchverbot an Schulen oder die Strafmündigkeit schon ab 12 Jahren.

>> Weitere Informationen und Kampagnenmotive​
>> Aufklärungsflyer "Dein Kreuz ohne Haken"

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Wieso 'Jugend wählt Berlin'?

    Mit "Jugend wählt Berlin" macht der Landesjugendring Berlin deutlich, was eine kinder- und jugendgerechte Stadt heute braucht. Hintergrund ist die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.09. 2016. 
    MEHR

    Bild
    >> Download Junges Wahlprogramm für Berlin
    Bild
    Am 9.9.2016 fand die Kinder- und Jugendwahl U18 statt. Weitere Informationen unter u18.org/berlin-2016

    Archiv

    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    Kategorien

    Alle
    Beispielprojekt
    Forderung
    Interview
    Kinder Und Jugendpolitik
    Kinder- Und Jugendpolitik
    LJR Berlin
    Medien
    Politische Aktion
    U18
    Veranstaltung
    Vielfalt

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.